• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Ausgezeichnete Architektur im Goetheanum-Gartenpark

Aktuelle Seite: Start / Kultur / Ausgezeichnete Architektur im Goetheanum-Gartenpark

17. November 2025 von Forum Schwarzbubenland

Im Goetheanum-Gartenpark stehen zwei preisgekrönte Neubauten: Der expressive Präparatepavillon (Entwurf: Yaike Dunselman) erhielt den Iconic Awards 2025 und den German Design Award 2026; die Bienenskulptur (Entwurf: Barbara Schnetzler) erhielt von der Architektur- und Design-Plattform March die Auszeichnung unter ‹Honourable Mentions› und einen Anerkennungspreis des Kantons Solothurn.

Der Architekt Yaike Dunselman hatte zum 100. Jahrestag der biodynamischen Landwirtschaft den Auftrag, einen Pavillon für die gärtnerische Arbeit am Goetheanum zu entwerfen. Er schuf einen überdachten Aussenraum für Herstellung, Präsentationen und Workshops und einen nichtsymmetrischen polygonalen Innenraum mit einer Grundfläche von 20 Quadratmetern für Arbeit und Lagerung. Zukünftig wird der Pavillon mit seiner Umgebung verschmelzen, befindet sich doch auf dem Dach des Präparatelagers eine grüne Moos-Sedum-Bepflanzung. Die Form überzeugte gleich zwei Architektur-Jurys: Der Präparatepavillon erhielt den Iconic Awards 2025 und den German Design Award 2026 in der Kategorie ‹Excellent Architecture›. Der Präparatepavillon ist ein Projekt von 9graden architektur, BSS Architekten und Blumer Lehmann.
Die Bienenskulptur im Goetheanum-Gartenpark erhielt von der Architektur- und Design-Plattform March eine Auszeichnung unter ‹Honourable Mentions› sowie im Rahmen der ‹Auszeichnung für Baukultur› des Solothurner Regierungsrats einen Anerkennungspreis. Der turmartige Bau ist rund sieben Meter hoch, hat den (vergrösserten) Grundriss einer Bienenwabe und ist nach oben hin leicht verjüngt. In der begehbaren Skulptur kann man Bienenwachs riechen und – je nach Saison – Bienen summen hören. Die Bienenstöcke sind nach aussen offen, nach innen erlaubt ein Glas Einblick in das Geschehen des Bienenstocks. Die Jury des Anerkennungspreises hat einen Raum erlebt, «der mit schlichten Mitteln alle unsere Sinne tief berührt hat» und der dem «Baubetrieb» der Bienen «ein Denkmal setzt». Die Bienenskulptur wurde von Barbara Schnetzler, Basel, und dem Studio Balthasar Wirz, Basel ausgeführt.
Auftraggeber beider Gebäude ist die Administration des Goetheanum-Baus der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Zu den Preisen
Präparatepavillon
Iconic Awards: www.iconic-world.de/directory/praeparatepavillon
German Design Award: https://www.german-design-award.com/galerie/detail/architecture-public/praeparatepavillon-1

Bienenskulptur
Plattform March: www.marchmaterials.com/project/Bienenskulptur
Auszeichnung für Baukultur/Anerkennungspreis: so.ch/staatskanzlei/medien/medienmitteilung/news/ausgezeichnete-solothurner-architektur-in-derendingen-und-zuchwil

Zu den Objekten
https://www.schwarzbubenland.info/rudolf-steiner-im-schwarzbubenland/
Gewusst wo: https://www.schwarzbubenland.info/gewusst-wo-40/

Kultur,  Tourismus

Seitenspalte

News

Ausgezeichnete Architektur im Goetheanum-Gartenpark

Forum Schwarzbubenland ernennt Christian Imark zum neuen Standortförderer

Diskussion um Raum am KMU-Podium

Spannende Konferenz der Gemeinderäte

Solothurner Wirtschaftsbarometer Oktober 2025


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Keine Termine

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS