Das Forum Schwarzbubenland sucht ein neues Präsidium Fünf Jahre lang stand Sibylle Jeker dem Forum Schwarzbubenland vor, sie folgte 2020 auf den abtretenden Dornacher Gemeindepräsidenten Christian Schlatter. Mit sicherer Hand, einem offenen Ohr und steter Kommunikationsbereitschaft hat sie das … [Weiterlesen...] ÜberWir suchen eine neue Präsidentin oder einen Präsidenten
«Dr Schwarzbueb» geht ins Internet
Unser Jahr- und Heimatbuch «Dr Schwarzbueb» erscheint seit über 100 Jahren. Nun werden sämtliche Jahrgänge digitaliert. Stefan Biedermann und Anouk Miserez von der Herausgeberin CH Regionalmedien Medien AG haben sämtliche Jahrgänge an die ETH in Zürich übergeben. Dort wird der Bestand … [Weiterlesen...] Über«Dr Schwarzbueb» geht ins Internet
Befrager/innen im Nebenerwerb oder Ferienjob
Für die touristische Gästebefragung im Kanton Solothurn werden Befrager/innen im Nebenerwerb / Ferienjob gesucht Ihr Beitrag in unserem Team Für eine Studie zur Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn im Auftrag von Kanton Solothurn Tourismus suchen wir motivierte Befrager/innen für … [Weiterlesen...] ÜberBefrager/innen im Nebenerwerb oder Ferienjob
Neue Wertschöpfungsstudie zur Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn
Der Tourismus ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im Kanton Solothurn und insbesondere auch im Schwarzbubenland. Um seine Bedeutung mit aktuellen Zahlen zu belegen, startet Kanton Solothurn Tourismus, zu dem auch das Forum Schwarzbubenland gehört, ab Ostern die Erhebungen für eine umfassende … [Weiterlesen...] ÜberNeue Wertschöpfungsstudie zur Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn
Gratulation zur Wahl
Das Forum Schwarzbubenland gratuliert seiner Präsidentin Sibylle Jeker zur Wahl in den Regierungsrat. Wie alle KandidatInnen musste die SVP-Vertreterin im zweiten Wahlgang nochmals antreten. Doch mit dem drittbesten Resultat hat Sibylle Jeker diesen Sonntag nun den Sprung in die Regierung … [Weiterlesen...] ÜberGratulation zur Wahl
Gewusst wo?
Wer wird mit diesem Grabstein geehrt? Und von wem wurde der Grabstein gemacht? Haben Sie es gewusst? Dieser Grabstein ist Albin Fringeli gewidmet und steht – nach Aufhebung der Grabstätte in Nunningen – seit 2018 beim Heimatmuseum des Schwarzbubenlandes in Dornach (geöffnet sonntags vom Weissen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Aufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Auch in Kirchen des Schwarzbubenlands gibt es Darstellungen des Leidenswegs Jesu Christi. Der Passionsweg in Kleinlützel führt in einer Höhendistanz von über 120 Metern von einem ‹Ort der Andacht› in einer Grotte zur ‹Bergkapelle›. Der Kreuzweg in Kleinlützel beginnt für mich an der Busstation … [Weiterlesen...] ÜberAufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
AG Wirtschaft bei Ovivo Switzerland in Witterswil
Die Arbeitsgruppe Wirtschaft des Forums Schwarzbubenland bekam letzte Woche Einblick in das Herzstück einer Unternehmung, die vor sechs Jahren im Areal des Technologiezentrums Witterswil ihr Forschungszentrum für die Herstellung von Reinstwasser in Betrieb nahm – die Firma Ovivo … [Weiterlesen...] ÜberAG Wirtschaft bei Ovivo Switzerland in Witterswil
Gewusst wo?
Das kühle Nass, wo ist es zu finden? Und was macht es so einmalig? Haben Sie es gewusst? Der Brunnen steht an der Mariasteinstrasse in unmittelbarer Nähe der Busstation Metzerlen, Dorf. Er besteht aus zwei Becken, das grössere im Achteck, dass kleinere als Sechseck. Eine Seite des Brunnens trägt … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Rudolf Steiner im Schwarzbubenland
Mit dem Schwarzbubenland sind einige Persönlichkeiten verbunden, darunter der Politiker Otto Stich. Ins Schwarzbubenland kam auch Rudolf Steiner, und starb in Dornach – am 30. März 1925. Sein Wirken hinterliess Spuren, die noch heute sichtbar sind und weiterwirken. Das macht 2025 eine Ausstellung … [Weiterlesen...] ÜberRudolf Steiner im Schwarzbubenland
Die Totalsperre kommt – das sind die Massnahmen
Ab 15. Dezember 2025 verkehren die Fernverkehrszüge auf der Strecke Basel SBB–Delémont–Biel/Bienne im Halbstundentakt. Dafür baut die SBB mit dem Projekt Doppelspur Grellingen–Duggingen im Laufental einen neuen, insgesamt vier Kilometer langen Doppelspurabschnitt. Diese Arbeiten führen vom 26. April … [Weiterlesen...] ÜberDie Totalsperre kommt – das sind die Massnahmen
Ein gelungener Anlass
Am 11. Februar äusserten sich die acht Kandidierenden für den Solothurner Regierungsrat auf dem Podium des Forum Schwarzbubenland zu aktuellen Themen und Problemfeldern. Mit rund 90 BesucherInnen zeigten die Schwarzbuben Interesse an der Ausgangslage für die Wahl am 9. März. Die Besucher und … [Weiterlesen...] ÜberEin gelungener Anlass
Nach der Korridorstudie ist vor der Umsetzung
Das 3. Mobilitätsforum Laufental-Thierstein-Jura zog viele Interessenten an. Informiert wurde über die Korridorstudie N18 und über die Massnahmen zur Abfederung der Folgen der Totalsperre im Zusammenhang mit dem Doppelspurausbau. Das Forum Schwarzbubenland beteiligt sich an diesen Massnahmen. Am … [Weiterlesen...] ÜberNach der Korridorstudie ist vor der Umsetzung
Tour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Zum Jahresbeginn machte unser Autor und Wandervogel Sebastian Jüngel eine Entdeckerreise zu verschiedenen Kulturdenkmälern und Naturschönheiten im Schwarzbubenland. Denn dieses ist reich an Kleinoden. Und obwohl es als Gebiet recht fragmentiert ist, sind seine Kulturdenkmäler und Naturschönheiten … [Weiterlesen...] ÜberTour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Gewusst wo?
Wo dreht sich dieses Rad? Haben Sie es gewusst? In Nunningen, an der Busstation Engimühle beziehungsweise beim Ortsausgang Grellingerstrasse Richtung Grellingen steht diese Wassermühle. Die Engi-Mühle gehört zu den ‹schützenswerten Objekten› und wird in der Liste der ‹Mühlenliste Schweiz› der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?