Die Totalsperre auf den Zügen in der Region ist beendet. Die Begeitmassnahmen haben die Unannehmlichkeiten abgefedert. Die fünfmonatige Totalsperre der SBB-Strecke Aesch–Laufen findet ein Ende: Vom kommenden Montag an verkehren wieder Züge durch das Laufental. Grund für die Sperrung war der … [Weiterlesen...] ÜberDoppelspurausbau: Totalsperre ist beendet
Hofstetten-Flüh: Blick von Burg zu Burg – die Ruine Sternenberg
Fast jede der Gemeinden des Schwarzbubenlands hat ihre Schlossruine oder Burgstelle. Von der Ruine Sternenberg in Hofstetten-Flüh gibt es noch heute eine gute Sicht zur Landskron im Elsass. Von der Busstation Flüh, Mühle, gehe ich die Hofstetterstrasse vielleicht 300 Meter aufwärts. Beim Blick … [Weiterlesen...] ÜberHofstetten-Flüh: Blick von Burg zu Burg – die Ruine Sternenberg
Podium mit den Regierungsrats-Kandidierenden
Am 9. März werden neben dem Kantonsrat auch die Mitglieder des Regierungsrats gewählt. Acht Kandidierende treten an, um die fünf Sitze zu besetzen. Es wird also spannend. Lernen Sie die Kandidierenden auf dem Podium des Forum Schwarzbubenland kennen. Am 11. Februar, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in … [Weiterlesen...] ÜberPodium mit den Regierungsrats-Kandidierenden
Ausflugstipp: Verschachtelte Kirche St. Margaretha
Das Schwarzbubenland weist interessante Bauwerke der Moderne auf. Dazu gehört in Breitenbach der Kirchenbau St. Margaretha vom Architekturbüro Walter Maria Förderer, Rolf Georg Otto und Hans Zwimpfer aus den 1960er-Jahren. Unübersehbar ist er für jeden, der beim Busterminal Breitenbach Dorfplatz … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Verschachtelte Kirche St. Margaretha
Der neue Schwarzbueb ist da
Der «Schwarzbueb» 2024 widmet sich dem Thema «Religion als Kulturgut - trotz allem». Die Vernissage fand denn auch passend beim Kloster Mariastein statt. In der 102. Ausgabe des Jahr- und Heimatbuch für das Schwarzbubenland und das Laufental geht es unter anderem um die Totenruhe, um Riten und … [Weiterlesen...] ÜberDer neue Schwarzbueb ist da