Wo befindet sich dieses Relief? Haben Sie es gewusst? In Meltingen in der Nähe der Walfahrtskirche Maria im Hag befindet sich ein Backsteinhaus. An einer Wand ist ein Kunstwerk eingelassen. Die Gravur zeigt Maria mit einem Kind zwischen zwei stilisierten Bäumen beziehungsweise Sträuchern. Wer … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Ausflugstipp: Steinbruch Aktiengrube
Das Naturschutzreservat Aktiengrube bei Dornach trägt einen Namen, der eine spannende Geschichte zu bergen scheint. Tatsächlich handelt es sich im Kern um einen ehemaligen Steinbruch mit einer beeindruckenden Wand aus gold-gelb leuchtendem Kalkgestein. Hinter dem Ortsausgang von Dornach auf der … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Steinbruch Aktiengrube
Engagement für unsere Wanderwege
Anfang Oktober wurde in Zullwil das Geissfluehwägli eingeweiht. Damit ist das Schloss Gilgenberg mit dem Kreuzboden durch einen Steg verbunden. Der neue Weg konnte dank tatkräftiger Mithilfe des Verschönerungsverein Zullwil erstellt werden, seine Mitglieder haben ehrenamtlich Hand angelegt. Mit … [Weiterlesen...] ÜberEngagement für unsere Wanderwege
Tourismuspreis Kanton Solothurn
Ab sofort können sich im Kanton Solothurn ansässige Personen, Unternehmen oder Organisationen, die im Tourismus tätig sind, für den Tourismuspreis Kanton Solothurn bewerben. Vorbildliche unternehmerische Leistungen und Projekte werden neu in drei Kategorien und mit einem Preisgeld von bis zu CHF … [Weiterlesen...] ÜberTourismuspreis Kanton Solothurn
Niedrigschwelliger Zugang zur Kunst im AZB Kulturforum
Kunst für alle, regional verankert: Das bietet das AZB Kulturforum täglich in Breitenbach. Der Bus bringt mich bis zur Station Breitenbach, Dorf. Ich stehe vor der katholischen Kirche St. Margaretha und dem Libellenbrunnen von René Küng. Linkerhand liegt die Bodenackerstrasse. Sie führt mich … [Weiterlesen...] ÜberNiedrigschwelliger Zugang zur Kunst im AZB Kulturforum
Gewusst wo?
Diese Brücke hat mehrfach Geschichte geschrieben? Wo und warum? Haben Sie es gewusst? Sachlich gesehen führt die Nepomuk-Brücke über die Birs nach Dornach (oder Reinach). Über Jahrhunderte hatte die Birsbrücke ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal: Sie war der einzige Birsübergang zwischen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Typisch Schwarzbubenland? Ja, aber wo? Haben Sie es gewusst? Zwischen Kloster Beinwil und Gipfel Hohe Winde befindet sich der 1320 Meter lange Skilift Hohe Winde, Hof Schwang. Der Standort für das Foto ist beim heutigen Restaurant Wingä-Beizli mit Blick nach Norden. Die Hütte war übrigens einst … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Eine Burg für die Jugend in Metzerlen-Mariastein
Im burgenreichen Schwarzbubenland ist die Burg Rotberg eine der wenigen, deren Anlage erkennbar ist. Ja, mehr als das: Seit dem Aufbau von 1935 wird die Anlage als Jugendherberge genutzt. Sie ist schon eine attraktive Erscheinung, die Burg Rotberg. Exponiert auf einem Felsenvorsprung aus … [Weiterlesen...] ÜberEine Burg für die Jugend in Metzerlen-Mariastein
So schön wars: Die Wandernacht mit Burggeschichten und Sonnenuntergang auf dem Gempen
Burggeschichten und Gartenkunst im Schwarzbubenland - unter diesem Motto luden das Forum Schwarzbubenland gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen zur diesjährigen Wandernacht. 40 Wanderer folgten der Einladung und genossen es. Auf der Wanderung mit Start in Dornach ging es zuerst in den Garten … [Weiterlesen...] ÜberSo schön wars: Die Wandernacht mit Burggeschichten und Sonnenuntergang auf dem Gempen
Gewusst wo?
Was ist das für eine ‹Rakete›? Und wo ist sie zu finden? Haben Sie es gewusst? Bienenskulptur im Gartenpark des Goetheanum: Diese ‹Rakete› erweist sich als ein Turm mit einer Höhe von rund sieben Metern und sechseckigem Grundriss. Dieser verweist auf den Bezugspunkt, das Zuhause von einem halben … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald
Zu den kinderspezifischen Angeboten im Schwarzbubenland gehört der Erlebnisweg Hirzewald in Breitenbach. Er bietet vielseitige Stationen mit geschnitzten Waldtieren, Lehrtafeln, einer Kugelbahn und zahlreichen weiteren Überraschungen, darunter ein Waldspielplatz mit Toilette. Die erste … [Weiterlesen...] ÜberAbwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald
Wer wandert mit uns durch die Nacht?
Burggeschichten und Gartenkunst im Schwarzbubenland - das bieten das Forum Schwarzbubenland gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen, anlässlich der diesjährigen Wandernacht vom 12./13. Juli 2025. Auf der Wanderung mit Start in Dornach besuchen wir zuerst den Garten des Goetheanums. Auf einer … [Weiterlesen...] ÜberWer wandert mit uns durch die Nacht?
Gewusst wo?
Wo gibt es diesen Wasserfall? Haben Sie es gewusst? In Dornach, am Rande des Naturschutzreservats Aktiengrube, gibt es diesen Wasserfall. Anders als der Wasserfall St. Friedli in Nunningen mit seinem freien Fall aus vielleicht 20 Metern Höhe, ist dieser Wasserfall in Dornach einer, der sich über … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Befrager/innen im Nebenerwerb oder Ferienjob
Für die touristische Gästebefragung im Kanton Solothurn werden Befrager/innen im Nebenerwerb / Ferienjob gesucht Ihr Beitrag in unserem Team Für eine Studie zur Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn im Auftrag von Kanton Solothurn Tourismus suchen wir motivierte Befrager/innen für … [Weiterlesen...] ÜberBefrager/innen im Nebenerwerb oder Ferienjob
Neue Wertschöpfungsstudie zur Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn
Der Tourismus ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im Kanton Solothurn und insbesondere auch im Schwarzbubenland. Um seine Bedeutung mit aktuellen Zahlen zu belegen, startet Kanton Solothurn Tourismus, zu dem auch das Forum Schwarzbubenland gehört, ab Ostern die Erhebungen für eine umfassende … [Weiterlesen...] ÜberNeue Wertschöpfungsstudie zur Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn