Typisch Schwarzbubenland? Ja, aber wo? Haben Sie es gewusst? Zwischen Kloster Beinwil und Gipfel Hohe Winde befindet sich der 1320 Meter lange Skilift Hohe Winde, Hof Schwang. Der Standort für das Foto ist beim heutigen Restaurant Wingä-Beizli mit Blick nach Norden. Die Hütte war übrigens einst … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Eine Burg für die Jugend in Metzerlen-Mariastein
Im burgenreichen Schwarzbubenland ist die Burg Rotberg eine der wenigen, deren Anlage erkennbar ist. Ja, mehr als das: Seit dem Aufbau von 1935 wird die Anlage als Jugendherberge genutzt. Sie ist schon eine attraktive Erscheinung, die Burg Rotberg. Exponiert auf einem Felsenvorsprung aus … [Weiterlesen...] ÜberEine Burg für die Jugend in Metzerlen-Mariastein
So schön wars: Die Wandernacht mit Burggeschichten und Sonnenuntergang auf dem Gempen
Burggeschichten und Gartenkunst im Schwarzbubenland - unter diesem Motto luden das Forum Schwarzbubenland gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen zur diesjährigen Wandernacht. 40 Wanderer folgten der Einladung und genossen es. Auf der Wanderung mit Start in Dornach ging es zuerst in den Garten … [Weiterlesen...] ÜberSo schön wars: Die Wandernacht mit Burggeschichten und Sonnenuntergang auf dem Gempen
Gewusst wo?
Was ist das für eine ‹Rakete›? Und wo ist sie zu finden? Haben Sie es gewusst? Bienenskulptur im Gartenpark des Goetheanum: Diese ‹Rakete› erweist sich als ein Turm mit einer Höhe von rund sieben Metern und sechseckigem Grundriss. Dieser verweist auf den Bezugspunkt, das Zuhause von einem halben … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald
Zu den kinderspezifischen Angeboten im Schwarzbubenland gehört der Erlebnisweg Hirzewald in Breitenbach. Er bietet vielseitige Stationen mit geschnitzten Waldtieren, Lehrtafeln, einer Kugelbahn und zahlreichen weiteren Überraschungen, darunter ein Waldspielplatz mit Toilette. Die erste … [Weiterlesen...] ÜberAbwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald
Wer wandert mit uns durch die Nacht?
Burggeschichten und Gartenkunst im Schwarzbubenland - das bieten das Forum Schwarzbubenland gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen, anlässlich der diesjährigen Wandernacht vom 12./13. Juli 2025. Auf der Wanderung mit Start in Dornach besuchen wir zuerst den Garten des Goetheanums. Auf einer … [Weiterlesen...] ÜberWer wandert mit uns durch die Nacht?
Gewusst wo?
Wo gibt es diesen Wasserfall? Haben Sie es gewusst? In Dornach, am Rande des Naturschutzreservats Aktiengrube, gibt es diesen Wasserfall. Anders als der Wasserfall St. Friedli in Nunningen mit seinem freien Fall aus vielleicht 20 Metern Höhe, ist dieser Wasserfall in Dornach einer, der sich über … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Wer wird mit diesem Grabstein geehrt? Und von wem wurde der Grabstein gemacht? Haben Sie es gewusst? Dieser Grabstein ist Albin Fringeli gewidmet und steht – nach Aufhebung der Grabstätte in Nunningen – seit 2018 beim Heimatmuseum des Schwarzbubenlandes in Dornach (geöffnet sonntags vom Weissen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Aufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Auch in Kirchen des Schwarzbubenlands gibt es Darstellungen des Leidenswegs Jesu Christi. Der Passionsweg in Kleinlützel führt in einer Höhendistanz von über 120 Metern von einem ‹Ort der Andacht› in einer Grotte zur ‹Bergkapelle›. Der Kreuzweg in Kleinlützel beginnt für mich an der Busstation … [Weiterlesen...] ÜberAufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Gewusst wo?
Das kühle Nass, wo ist es zu finden? Und was macht es so einmalig? Haben Sie es gewusst? Der Brunnen steht an der Mariasteinstrasse in unmittelbarer Nähe der Busstation Metzerlen, Dorf. Er besteht aus zwei Becken, das grössere im Achteck, dass kleinere als Sechseck. Eine Seite des Brunnens trägt … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Tour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Zum Jahresbeginn machte unser Autor und Wandervogel Sebastian Jüngel eine Entdeckerreise zu verschiedenen Kulturdenkmälern und Naturschönheiten im Schwarzbubenland. Denn dieses ist reich an Kleinoden. Und obwohl es als Gebiet recht fragmentiert ist, sind seine Kulturdenkmäler und Naturschönheiten … [Weiterlesen...] ÜberTour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Gewusst wo?
Wo dreht sich dieses Rad? Haben Sie es gewusst? In Nunningen, an der Busstation Engimühle beziehungsweise beim Ortsausgang Grellingerstrasse Richtung Grellingen steht diese Wassermühle. Die Engi-Mühle gehört zu den ‹schützenswerten Objekten› und wird in der Liste der ‹Mühlenliste Schweiz› der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Ausflugstipp: Die Seen von Seewen
Seewen hat gleich zwei Seen: einen einstmaligen und einen noch bestehenden. Der eine wurde zur landwirtschaftlichen Nutzfläche, der andere, der Baslerweiher, ist nun das Zentrum eines artenreichen Naturschutzgebietes. Wie auch sonst oft, ist mein Ausgangspunkt eine Busstation, hier Seewen, … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Die Seen von Seewen
Gewusst wo?
Wo hängt dieses Relief? Und von wem ist es? Haben Sie es gewusst? Bescheiden ist das Relief von Ursula Fehr rechts beim Eingang der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in Breitenbach platziert. Umso ausdrucksstärker ist die Ausführung: In stilisierten Formen ist das ‹Gleichnis vom Sämann› … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Wo sprudelt dieses Wasser? Haben Sie es gewusst? Wer auf der Nepomuk-Brücke in Dornach birsabwärts blickt, sieht vor sich eine weitere (Auto-)Brücke und davor drei Kammern. Sie gehören zum Wasserkraftwerk Dornachbrugg. Dieses ist eines von weiteren Kleinwasserkraftwerken entlang der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?