• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

«Dornach 1499»

Aktuelle Seite: Start / Kultur / «Dornach 1499»

29. September 2021 von Forum Schwarzbubenland

Der Regisseur Moritz Willenegger hat den ersten Teil seiner als Trilogie angelegten Filmreihe am 4. September 2021 im Neuen Theater Dornach gezeigt. ‹Dornach 1499› macht mit dem Exportprodukt ‹Söldner› vertraut und zeigt auf, wie eng Dornach im Spannungsfeld der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Schwaben und Eidgenossen eingebunden war.

Dass Krieg ein Geschäft ist, ist bekannt. Dass auch die Schweiz dieses Geschäft durch den Export von Söldnern bediente, ist wohl weniger präsent. Regisseur Moritz Willenegger arbeitet im ersten Teil seiner Dornach-Trilogie diesen Aspekt heraus und nennt seinen Film ‹Dornach 1499› entsprechend im Untertitel ‹Söldner im endlosen Krieg›. Dabei wird deutlich, dass die Söldner je nach dem, bei wem sie in den Dienst traten, auch gegeneinander kämpfen mussten.

Mit Hilfe digitaler Technik erstehen das Schloss Dorneck und das historische Dorf Dornach wieder auf. Eine Erzählstimme leitet durch die geschichtlichen Ereignisse, Rahel Sagelsdorff, Regula Schmid Keeling und Peter Niederhäuser ordnen als Expertinnen und Experte das historische Geschehen ein. Die Brutalität des Krieges wird wiederholt in nachgestellten Szenen anschaulich gemacht und anhand von Stationen im Leben des Berufskriegers Heini Wolleb personalisiert.

Dabei steht die Schlacht von Dornach im Zentrum. Rund 3500 Soldaten liessen am 22. Juli 1499 ihr Leben auf dem Schlachtfeld. Ihre zahlreichen, noch heute in den sterblichen Überresten sichtbaren Verwundungen legen Zeugnis von der kriegerischen Praxis ab, keine Gefangenen zu machen.

Der historische Bogen des Films zeigt den Zusammenschluss von 13 Orten zur Eidgenossenschaft, einem Gebiet, das damals zum Heiligen Römischen Reich gehörte, aber mehr und mehr Eigenständigkeit anstrebte – und erkämpfte.

Als weitere Teile der Trilogie sind ‹Dornach 1672. Der wahre Reichtum› und ‹Dornach 1922. Steiners Vermächtnis› geplant.

Die Trilogie wirkt wie die historische Schwester der künstlerischen Trilogie ‹Chroniken von Dornach› von Michelle Steinbeck mit den Teilen ‹Das Schweigen des Nepomuks›, ‹Der zerbrochene Spiegel› und ‹Die letzte Schlacht›.

Web: Filmproduktion Next Attention

Text: Sebastian Jüngel
Bild: Screenshot des Films ‹Dornach 1499. Söldner im endlosen Krieg› von Moritz Willenegger

Kultur,  Verein

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Geschichten in der Geschichte sagt:
    16. Mai 2022 um 14:54 Uhr

    […] liegt denn auch auf der Schlacht zur Dornach am 22. Juli 1499 (Schlachtdenkmal Dornach; Film «Dornach 1499″). Zu sehen sind Originalwaffen, insbesondere Langlanzen, eine eidgenössische Spezialität. […]

  2. Schloss Dorneck schrieb Schweizer Geschichte sagt:
    10. Juli 2023 um 13:00 Uhr

    […] Spuren von Waffeneinsatz. Dieser Zeit hat 2021 der Regisseur Moritz Willenegger den ersten Teil ‹Dornach 1499› seiner als Trilogie angelegten Filmreihe zu Dornach gewidmet. Mit Hilfe digitaler Technik erstehen […]

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald

Wer wandert mit uns durch die Nacht?

Neuer Präsident gewählt

Solothurner Wirtschaftsbarometer


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Gratulationfeier 2025 am 2. Juli 2025 19:00
  • Schweizer Wandernacht am 12. Juli 2025 17:30
  • Podium zum neuen Kita-Gesetz am 2. September 2025 19:00
  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS