• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Erfrischende Chälengrabenschlucht

Aktuelle Seite: Start / Tourismus / Erfrischende Chälengrabenschlucht

2. September 2023 von Forum Schwarzbubenland

Chälegrabenschlucht

IMG_5091_Chaelegrabeschlucht_Allee_Sebastian Juengel Kopie
IMG_5067_Chaelegrabeschlucht_normaler Weg_Sebastian Juengel Kopie
https://www.schwarzbubenland.info/wp-admin/admin.php?page=wp-mail-smtp-reports
Hofstetten Chaelengrabenschlucht Kleiner Wasserfall 2 _ Sebastian Juengel Kopie
Hofstetten Chaelengrabenschlucht Rastplatz _Sebastian Juengel Kopie
IMG_2298_Chaelegrabeschlucht_steiler-Aufstieg_Sebastian-Juengel
IMG_5091_Chaelegrabeschlucht_Allee_Sebastian Juengel Kopie IMG_5067_Chaelegrabeschlucht_normaler Weg_Sebastian Juengel Kopie https://www.schwarzbubenland.info/wp-admin/admin.php?page=wp-mail-smtp-reports Hofstetten Chaelengrabenschlucht Kleiner Wasserfall 2 _ Sebastian Juengel Kopie Hofstetten Chaelengrabenschlucht Rastplatz _Sebastian Juengel Kopie IMG_2298_Chaelegrabeschlucht_steiler-Aufstieg_Sebastian-Juengel

Die Chälengrabenschlucht weist mindestens drei Besonderheiten auf: einen kleinen Wasserfall, einen Bachlauf und die von der Blauenhöhe seit etwa zwei Millionen Jahren ausgespülten Malmkalkablagerungen. Vor allem bietet der schattige Weg Kühlung an warmen Tagen.

Von der Busstation Hofstetten, Bergmattenweg, gehe ich den Bergweg Richtung Chälengrabenschlucht: der asphaltierte Teil führt zum Autoparkplatz, parallel führt ein Naturweg zum selben Ort. Von hier aus gibt es weitere Wandermöglichkeiten, etwa zur Ruine Fürstenstein oder zur Burg Rotberg (Jugendherberge).
Dass man durch die Chälengrabenschlucht wandern kann, ist dem damaligen Verkehrs- und Verschönerungsverein des Birsigtals zu verdanken, der die unbegehbare Schlucht 1908 für Wandernde erschlossen hat und dafür den Weg mit Brücken und Treppen ausstattete. Dabei bleibt der Name ein Rätsel, da ‹Chäle›, ‹Graben› und ‹Schlucht› dasselbe bedeuten, worauf der Lehrer und Schriftsteller Albin Fringli (1899–1993) einmal hingewiesen hat.
Rechts vom Wanderweg fliesst ein Bach, Brücken erlauben eine Querung trockenen Fusses, sofern er nicht trocken gefallen ist, was immer wieder – besonders im Sommer – der Fall ist. Die Vegetation auf den Felsen mit Hirschzungenfarn und Moosen zeugt hingegen von regelmässig vorherrschender Feuchtigkeit.
Der Weg führt allmählich aufwärts, bis sich an einer Rast- und Feuerstelle eine beeindruckende Felsenarena mit spektakulären Ausspülungen zeigt. Hier befindet sich auch ein kleiner Wasserfall. Er ist jedoch nicht so prägnant zu erkennen, wie auf einer Postkarte von 1908 abgebildet.
Nun geht es auf Natursteinstufen steiler aufwärts – bei Feuchtigkeit braucht es rutschfestes und trittsicheres Schuhwerk, zumal nach dem ‹Aufstieg› noch ein Stück Bohlenweg zu bewältigen ist. Die Atmosphäre wechselt ab hier von Kalkfelsen zu Wald.
Die 1936 erstmals erstellte Spielwiese Bergmatten bietet erneut die Möglichkeit zum Rasten und Grillieren – und viel Platz zum Toben. Schwer vorstellbar, dass hier 1937 für zehn Jahre eine Sprungschanze errichtet worden war, als der Schneefall in dieser Höhe noch Skifahren ermöglichte.
Wer noch ein Stück weiter aufwärts geht, gelangt entlang der einseitigen Allee zum Restaurant Berg 699 (einst: Bergmatten). Von dieser Höhe aus hat man einen hervorragenden Panoramablick.
Nun lässt sich derselbe Weg wiederum in einer guten halben Stunde zurückgehen. Oder man folgt der asphaltierten Strasse hinab zum Parkplatz und vergleicht diesen Weg durch den Wald mit den abwechlungsreicheren Eindrücken in der Chälengrabenschlucht.
In einer späteren Korrespondenz über die Chälengrabenschlucht ergab sich, dass diese Route durchaus auch für Hunde geeginet ist, sofern sie Bergwandern gewöhnt, also fit und gut beweglich sind. Da der Bach nicht immer Wasser führt, ist gegebenenfalls selbst genügend Wasser mitzunehmen.

Quellen
‹Der Schwarzbueb› 2012, Seiten 58f.
Tafel 24 der 5. Solothurner Waldwanderung (‹Chälengrabenschlucht. Mondviole und Hirschzunge›)

Text und Fotos: Sebastian Jüngel

Tourismus,  Verein,  Wandern,  Wandertipps

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Ausflugstipp: Steinbruch Aktiengrube

Engagement für unsere Wanderwege

Tourismuspreis Kanton Solothurn

AG Wirtschaft zu Besuch bei «albin borer ag»


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS