• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Es braucht alle Player im Boot

Aktuelle Seite: Start / Wirtschaft / Sport- und Freizeitregion / Es braucht alle Player im Boot

7. Januar 2022 von Forum Schwarzbubenland

Ein Artikel aus dem Wochenblatt zum Projekt Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein.

Von Melanie Brêchet

Bereits letztes Jahr wurde an einem ersten Workshop besprochen, wie eine Regionalisierung der Sport- und Freizeitinfrastruktur aufgegleist und strukturiert werden könnte. Noch müssen einige Fragen geklärt werden. Von Vereinen und aus der Politik kommen aber bereits jetzt positive Signale.

Stehen einer Regionalen Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein äusserst positiv gegenüber: Landrat Ermando Imondi, der Laufner Stadtrat Mathias Christ, Andrea Kohler (Schwimmklub Laufen) und Jonas Stampfler (Turnverband Dorneck-Thierstein). Foto: Melanie Brêchet

Mit dem Projekt «Regionale Sport- und Freizeitregion Laufental-Thierstein» sollen die regionalen Infrastrukturen gemeinsam geplant und genutzt werden um so die Attraktivität der Region zu erhalten bzw. zu erhöhen. Erste Ideen wurden in einem Workshop bereits letztes Jahr gesammelt, bis im Frühling soll es zwei weitere Workshops geben, an welchen Vereine, Politik aber auch die breite Bevölkerung teilnehmen können. Der Idee wird von den Vereinen, aber auch von der Politik bereits jetzt viel Wohlwollen entgegengebracht wie die folgenden Beispiele zeigen:

Jonas Stampfler, Turnverband Dorneck-Thierstein

«Ich denke, dass wir durch die flexible Nutzung freier Turnhallen auch die Trainingsmöglichkeiten im Winter verbessern könnten. Die Leute sind heute mobiler und können in andere Gemeinden fahren, so wären zukünftig auch weniger Neubauten nötig. Es wäre schön, wenn die Nutzung fremder Anlagen einfacher würde, heute ist dies für auswärtige Vereine manchmal schwierig und auch teuer. So wäre es auch einfacher, die Leichtathletik in kleineren Vereinen zu pushen. Es macht einfach mehr Spass, auf einer modernen Anlage wie dieser in Breitenbach zu trainieren. Ich erachte es auch als wichtig, dass die Kultur mit ins Boot geholt wird. Auch diese braucht ihren Platz und soll in die geplanten Strukturen eingebunden werden.»

Andrea Kohler, Schwimmklub Laufen

«Wir vom Schwimmklub nutzen alle regional verfügbaren Anlagen in Laufen, Meltingen und Breitenbach. Genutzt wird die Infrastruktur für Schwimmtrainings, aber auch für Wasserfitnesskurse oder von Schwimmschulen. Auch die Öffentlichkeit kann die Bäder zu gewissen Zeiten nutzen. Wasserfläche ist ein knappes Gut. Grosses Potenzial für einen Ausbau sehe ich nicht, aber immerhin kann die verfügbare Infrastruktur erhalten und die Kosten dafür können geteilt werden. Das Schwimmbad Laufen und die Hallenbäder in Meltingen und Breitenbach werden hauptsächlich von den Gemeinden getragen. Die Gefahr von Schliessungen besteht darum. Begrüssen würde ich auch eine Stelle, welche die Nutzung der Wasserflächen koordiniert und plant.»

Ermando Imondi, Landrat BL

«Die umliegenden Gemeinden müssen sich einfach bewusst sein, dass wir hauptsächlich die Infrastruktur zweier grosser Gemeinden nutzen: Laufen und Breitenbach. Wie wäre es, eine Kurtaxe einzuführen? Das würde dann zu höheren Eintrittspreisen für Externe führen, beispielsweise für das Schwimmbad oder die Eishalle — Gemeinden, die sich finanziell an den Anlagen beteiligen, natürlich ausgeschlossen. Die Gemeinden müssen nicht zum Mitmachen überzeugt werden. Wer externe Infrastruktur nutzt, muss eben mehr zahlen, ganz einfach. Das Laufental kann hier Pionierarbeit leisten und ein System einführen, das im ganzen Kanton Schule machen könnte. Eventuell könnten damit auch Kantonsgelder gelöst werden. Mit klaren Strukturen kann sich die Region auch besser als attraktiver Tourismusort und tolle Wohngegend verkaufen. Entscheidend ist: Es braucht alle Player im Boot.»

Mathias Christ, Laufner Stadtrat

«Momentan sind wir an der Eruierung möglicher Organisationsformen, in welche bestehende und künftige Infrastrukturanlagen überführt werden können. Dabei legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Idee im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens diskutiert wird. Denn letztendlich muss das Projekt «Sport- und Freizeitregion Laufental-Thierstein» politisch mehrheitsfähig sein. Ein wichtiges Ziel bei diesem Projekt ist auch: Es sollen Synergien genutzt werden. Der LTA (Laufental-Thierstein Athletics) ist das beste Beispiel dafür, wie regionale Zusammenarbeit funktionieren kann. Der Zeitplan für die Bildung der «Regionalen Sport- und Freizeitregion Laufental-Thierstein» ist sehr ambitioniert: Weitere Workshops folgen und auch der politische Prozess soll bereits im Frühjahr gestartet werden. Geplant ist, dass die nötigen Gelder ins Budget 2023 aufgenommen werden. Dass es dafür schwierige Zeiten sind, ist auch mir bewusst.»

Sport- und Freizeitregion,  Wirtschaft

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald

Wer wandert mit uns durch die Nacht?

Neuer Präsident gewählt

Solothurner Wirtschaftsbarometer


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Gratulationfeier 2025 am 2. Juli 2025 19:00
  • Schweizer Wandernacht am 12. Juli 2025 17:30
  • Podium zum neuen Kita-Gesetz am 2. September 2025 19:00
  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS