• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Historisches Kleinod: Kapelle St. Johannes in Hofstetten

Aktuelle Seite: Start / Tourismus / Wandern / Historisches Kleinod: Kapelle St. Johannes in Hofstetten

28. Februar 2022 von Forum Schwarzbubenland

Kapelle St. Johannes Hofstetten

Hofstetten Kapelle St Johannes aussen_Sebastian Juengel
Hofstetten Kapelle St Johannes Innenraum_Sebastian Juengel
Hofstetten Kapelle St Johannes Altarraum Malerei_Sebastian Juengel
Hofstetten Kepelle St Johannes Wandmalerei_Sebastian Juengel
Hofstetten Kapelle St Johannes Bild im Chor_Sebastian Jüngel
Hofstetten Kapelle St Johannes aussen_Sebastian Juengel Hofstetten Kapelle St Johannes Innenraum_Sebastian Juengel Hofstetten Kapelle St Johannes Altarraum Malerei_Sebastian Juengel Hofstetten Kepelle St Johannes Wandmalerei_Sebastian Juengel Hofstetten Kapelle St Johannes Bild im Chor_Sebastian Jüngel

Hofstetten ist eine Reise wert: Manch historisches Kleinod ist hier zu finden. So die Kapelle St. Johannes. Unspektakulär steht sie hinter Häusern gleichsam versteckt. Doch sobald man sie betritt, sieht und spürt man Geschichte. Kein Wunder: Die Siedlungsspuren reichen bis in die Römerzeit zurück.
Text und Fotos: Sebastian Jüngel

Hofstetten ist archäologisch ein durchaus ertragreicher Ort. Auf dem Hofstetter Chöpfli wurden neolithische und bronzezeitliche Siedlungszeugnisse gefunden. Eine der ältesten paläonthologischen Spuren ist der 1980 gefundene Zahn eines Mammuts, während eine der jüngsten Gründungen die Brauerei Landskorner Bräu (2014) im vormaligen Milchhüsli direkt bei der Bushaltestelle Hofstetten, Milchhüsli, ist.

Für diesmal führt der Ausflug jedoch zur und in die Kapelle St. Johannes. Von der Bushaltestelle geht es an der Brauerei vorbei, beim Volg dann links den kleinen Weg entlang und die Treppenstufen hinauf bis zur Römerstrasse. Von hier ist die Kapelle bereits zu sehen, ein Fussweg führt auf das Gelände. Es erinnert an einen Friedhof – die Kapelle diente seit dem 16. Jahrhundert als Friedhofskapelle.

Bei archäologischen Untersuchungen in und im Umfeld der Kapelle stiess man auf Zeugnisse der römischen Zeit und auf Brandspuren. Die heutige Gestalt der Kapelle von 1720/21 ist in mehreren Ausbaustufen auf einem römischen Gutshof aus dem 1. bis 3. Jahrhundert ab dem 10. Jahrhundert entstanden.

Die Kapelle ist Johannes dem Täufer geweiht. Beim Betreten fällt die Leichte und das Licht des kleinen Innenraums auf. Zu diesem Eindruck tragen auch die gotischen Wandmalereien bei, die bei der Restaurierung von 1947 bis 1950 entdeckt worden sind. Die Fresken der Kapelle zeigen unter anderem Motive der Passionsgeschichte sowie Darstellungen der Heiligen Katharina und Barbara. Im Chor geht es um die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Am Eingang sind wiederum Motive zum Jüngsten Gericht zu finden.

Quellen:
Hanspeter Spycher: Die Johanneskapelle in Hofstetten SO. Archäologische Untersuchungen im Rahmen der Restaurierungsarbeiten 1980 bis 1983
Pia Zeugin: Kunsthistorische Trouvaillen im Schwarzbubenland, in: Dr Schwarzbueb, 2021

Wandern,  Wandertipps

Seitenspalte

News

Solothurner Wirtschaftsbarometer

Hofstetten-Flüh: Blick von Burg zu Burg – die Ruine Sternenberg

Gewusst wo?

Wer wandert mit uns durch die Nacht?

Wir suchen eine neue Präsidentin oder einen Präsidenten


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • GV Forum Schwarzbubenland am 21. Mai 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS