• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Kleinod Lolibach

Aktuelle Seite: Start / Tourismus / Kleinod Lolibach

7. April 2021 von Forum Schwarzbubenland

Lolibach

Bluescht-Dornach-_-Sebastian-Juengel
Lolibach-Lolibach-k_Sebastian Juengel
Lolibach-Wasserfaellchen_Sebastian-Juengel
Lolibach-Steine-Fluh-Dornachberg_Sebastian-Juengel
Bluescht-Dornach-_-Sebastian-Juengel Lolibach-Lolibach-k_Sebastian Juengel Lolibach-Wasserfaellchen_Sebastian-Juengel Lolibach-Steine-Fluh-Dornachberg_Sebastian-Juengel

Das Frühjahr ist wieder da! Büsche und Obstbäume zeigen ihr weisses Kleid. Und im Naturschutzreservat Lolibach bei der S-Bahn-Station Aesch wächst Bärlauch in Hülle und Fülle. In der Art des Kaltbrunnentals weist auch das Naturschutzreservat nahe Dornach eindrucksvolle Bachläufe sowie einen endlosen Teppich von Bärlauch auf. Wer mal über, mal unter den über den Weg ragenden Baumstämmen des urwaldnahen Wanderweges bis nach oben bei Tüfleten angekommen ist, trifft dort auf wuchtige Felsbrocken.

Weg zum Naturschutzreservat Lolibach: Am S- und Bus-Bahnhof Aesch (Baselland) verweist das Wanderschild etwas militärisch auf den „Wegweiserstandort Ost“, den man bei der Unterführung findet und der unter anderem den Weg in Richtung „Schloss Dorneck“ und „Dornach-Arlesheim“ anzeigt. Den Wegweisern folgend, kommt man an der Steiner-Schule Birseck linkerhand vorbei und folgt, die Autostrasse überquerend, den Velowegen 23 und 97. Zunächst säumen rechts Panzersperren den Weg. Wechseln sie die Seite nach links, ist es Zeit, sich links zu halten (weiterhin dieser Spur der Velowege 23 und 97 folgen, auch wenn es zwischendurch eine sich windende Wegversuchung nach rechts oben gibt). Nach einem Rastplatz mit Feuerstelle links rauscht er schon, der Lolibach. Man überquert ihn über ein Brückchen, von wo man den Bach sich über kleine Gefälle kräuseln sieht. Nun gilt es, ums Wohnhaus herumzugehen (sich dabei rechts halten). Und dann geht es schnurstracks ins Naturschutzreservat Lolibach, wo man zunächst von einem Weiher begrüsst wird.

Im Naturschutzreservat: Der Bachlauf, der einem von oben entgegenkommt, windet sich immer wieder überraschend durch das Tal und sammelt sich in kleinen Wasserbecken. Führt er genug Wasser, teilt er sich hier und da und verfolgt verschlungene Wege neben den Baumstämmen. Kleine Wasserfälle sorgen für Abwechslung.
Die quer über den Weg ragenden Baumstämme fordern auf natürliche Weise, was beim oberen Vitaparcours trainiert werden kann – hier, am Lolibach, werden einem geschmeidige Bewegungen abverlangt. (Insofern ist dieser Weg nicht kinderwagentauglich.)
Abhängig von der Anzahl der Momente des Staunens über die kleinen überraschenden Naturidyllen und moosüberwachsenen Baumstamm-„Brücken“ ist der Aufstieg ab einer halben Stunde zu bewältigen. Der Weg endet in einer Ansammlung grösserer Felsbrocken. Sie sehen aus, als ob Riesen mit ihnen hier gespielt und sie dann liegengelassen haben. Sie stammen ersichtlich von einem Bergsturz von der Fluh des Dornachbergs.
Wer die Szenerien des Lolibachtals nun von der „hinteren“ Seite sehen möchte, dreht einfach um und geht den Weg am Bachlauf wieder nach unten.
Weitere Wandermöglichkeiten bieten sich ab der Asphaltstrasse etwas weiter oben nach rechts Richtung Tüfleten oder nach links Richtung Dornach. Hier belohnt einen eine herrliche Panoramasicht auf die Stadt Basel mit den Hochhäusern der Chemie – und der Vitaparcours lässt einen anlässlich des Anstiegs lächeln. Das Training ist bereits vollzogen…
Text und Fotos Sebastian Jüngel
Links zu weiteren Wegbeschreibungen: grüngürtel.ch / wwf-bs.ch
Link zu den archäologischen Funden.

Tourismus,  Wandern,  Wandertipps

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald

Wer wandert mit uns durch die Nacht?

Neuer Präsident gewählt

Solothurner Wirtschaftsbarometer


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Gratulationfeier 2025 am 2. Juli 2025 19:00
  • Schweizer Wandernacht am 12. Juli 2025 17:30
  • Podium zum neuen Kita-Gesetz am 2. September 2025 19:00
  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS