• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Ruine Gilgenberg

Aktuelle Seite: Start / Kultur / Burgen & Schlösser / Ruine Gilgenberg

Ruine Gilgenberg – Zullwil

Die Höhenburg Gilgenberg thront als Wahrzeichen des ganzen Schwarzbubenlandes über Zullwil. Regelmässig Die prächtig erhaltene Ruine ist mitunter Schauplatz von Mittelalterfesten.

Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg
Ruine Gilgenberg Ruine Gilgenberg Ruine Gilgenberg Ruine Gilgenberg Ruine Gilgenberg Ruine Gilgenberg Ruine Gilgenberg

Die imposante Burg liegt unübersehbar auf einem felsigen Grat am Abhang der Geissflueh über Zullwil. Der Name Gilgen steht für Lilien und bezieht sich auf die Blumen im Wappen der Freiherren von Ramstein, die den Wehrbau im 13. Jahrhundert errichteten.

Wie so viele weitere Herrschaftsgebäude der Landvögte fiel die Burg in den Wirren der Helvetik an der Schwelle zum 19. Jahrhundert der aufgebrachten Landbevölkerung zum Opfer. Obwohl die Ruine als Steinbruch missbraucht wurde, blieb sie verhältnismässig gut erhalten. 1930 wurde das Mauerwerk erstmals konserviert und1982 wurde das fünfstöckige Palas gesichert und im Anschluss unter Denkmalschutz gestellt.

Vom Dorf Zullwil bzw. von der Bushaltestelle aus ist die Ruine auf einem markierten Wanderweg in rund 15 Minuten zu erreichen. Vor Ort gibt es Parkiermöglichkeiten und im Palas lädt ein Picknickplatz mit Feuerstelle zum Verweilen. Der hohe Stellenwert der Ruine Gilgenberg erweist sich unter anderem daran, dass sich eigens eine Stiftung der Hege, Pflege und Bewirtschaftung der Burg annimmt. Bereits mehrmals wurde hier ein grosses Mittelalterfest veranstaltet – im Juni 2023 ist das nächste geplant.

Weitere Informationen siehe:
www.schloss-gilgenberg.ch
www.mittelalter-gilgenberg.ch

Seitenspalte

News

Niedrigschwelliger Zugang zur Kunst im AZB Kulturforum

Gewusst wo?

Pro und Contra zum Kita-Gesetz auf dem Podium

Solothurner Unternehmerpreis und Newcomer-Preis 2026 – jetzt bewerben!

RR Sibylle Jeker besuchte mit der AG Wirtschaft die Duresco in Witterswil


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS