Kunst für alle, regional verankert: Das bietet das AZB Kulturforum täglich in Breitenbach.
AZB Kulturforum Breitenbach
Der Bus bringt mich bis zur Station Breitenbach, Dorf. Ich stehe vor der katholischen Kirche St. Margaretha und dem Libellenbrunnen von René Küng. Linkerhand liegt die Bodenackerstrasse. Sie führt mich zunächst am Friedhof vorbei. Von hier habe ich einen beeindruckenden Blick auf den mächtigen Glockenturm.
Ich folge der Bodenacker-Strasse bis zur Hausnummer 10. Hier befindet sich das AZB Kulturforum. Und hier klärt sich auch die Bedeutung der kryptischen Abkürzung: ‹AZB› steht für ‹Alterszentrum Breitenbach›.
Mit seiner Einweihung 1992 war vom damaligen Heimleiter Urs Spielmann und Geschäftsführer Heinz Zenhäusern auch eine Zuwendung zur Öffentlichkeit geplant, und zwar mittels Restaurant und Ausstellungen. Seither bekommen hier alle sechs Wochen bis drei Monate regionale Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu zeigen und zu verkaufen.
Beispielsweise die Künstlerinnen Marianne Luginbühl und Maja Haas. Für sie ist diese Ausstellung ihre erste. Sie verbanden die Vernissage ihrer Ausstellung von 17. August bis 19. Oktober 2025 mit einer Tanzaufführung von Maja Haas mit Fanny Pestalozzi an der Geige. Wer im Gästebuch der Ausstellungen zwischen 2022 und 2025 blättert, findet viele Künstlerinnen und Künstler aus dem Schwarzbubenland, aber auch aus anderen Gemeinden oder gar aus Basel (Barbara Piatti in den Jahren 2022 und 2024) – neben Malerei sind auch Kunstwerke in anderen Techniken vertreten.
Die Ausstellung in den Fluren des Erdgeschosses ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr frei zugänglich. Auf selber Ebene: das ‹Restaurant 10 – sZäni›.
AZB Kulturforum, Bodenackerstrasse 10, 4226 Breitenbach
Text und Fotos mit Werken von Maja Haas und Marianne Luginbühl sowie Tanz (Maja Haas, an der Geige: Fanny Pestalozzi): Sebastian Jüngel