• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Resultate 1. Workshop Sport- und Freizeitregion

Aktuelle Seite: Start / Wirtschaft / Sport- und Freizeitregion / Resultate 1. Workshop Sport- und Freizeitregion

20. September 2021 von Forum Schwarzbubenland

Unterlagen zum ersten Workshop

  • Präsentation zum ersten Workshop
  • Fragestellungen Gruppengespräche 1
  • Fragestellungen Gruppengespräche 2

 

Am 1. Workshop zum Projekt „Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein“ wurde folgendes beschlossen

  • Gruppengespräche 1:
    • Es besteht Einigkeit darüber, dass Anlagen mit Alleinstellungsmerkmal zukünftig regional finanziert werden sollen und Strukturen mit Mitspracherecht geschaffen werden sollen. (s. Resultate der Gruppenarbeit)
    • Folgende Anlagen sollen in einer ersten Phase bis Ende 2022 in regionale Strukturen überführt werden: Eishalle Laufen, Schwimm- und Hallenbäder in Laufen, Breitenbach und Meltingen, Leichtathletikanlage Breitenbach. In der Grafik sind die Resultate der Abstimmung ersichtlich.
  • Gruppengespräche 2:
    • Es besteht Einigkeit darüber, dass die Phase 1 rasch vorangetrieben werden soll (s. Resultate der Gruppenarbeit). Nach Möglichkeit soll die in der Phase 2 vorgesehene regionale Reservierung von Anlagen in die Phase 1 vorgezogen werden. Ziele:
      • Phase 1) Weitere Anlagen in die bestehende Struktur miteinbeziehen und daraus Mehrwehrte schaffen (bspw. Turnhallen auch Auswärtigen zugängig zu machen, einen Sportkoordinator zu engagieren, eine Plattform mit bestehenden Anlagen schaffen).
      • Phase 2) Weiter Anlagen regional finanzieren.
      • Phase 3: Gemeinsam neue Anlagen regional abgestimmt bauen und betreiben. Prioiritäten setzen und regional nicht mehr benötigte Anlagen entweder durch die Kommunen weiter betreiben lassen oder schliessen.
  • Durch Sibylle Jeker und Ermando Imondi werden Abklärungen vorgenommen, ob die Kantone Solothurn resp. Basel-Land finanzielle Ressourcen sprechen können für die Etablierung einer Sport- und Freizeitregion.
  • Die Kommunikation findet über die Webseiten laufental.swiss sowie schwarzbubenland.info und über das Netzwerk der Personen aus der Projektgruppe statt. Diese sollen jeweils ihre Organisationen über den aktuellen Stand des Projektes informieren. Ebenso werden die regionalen Medien informiert.
  • Einstimmigkeit besteht ebenfalls bezüglich der Reihenfolge der 3 Phasen.
  • Für den nächsten Workshop wird für alle Anlagen, die in eine regionale Struktur überführt werden sollen ein Übersichtsblatt mit den Nutzerzahlen und Vereinen sowie eine Auflistung der anfallenden Kosten für die nächsten 10 Jahre erstellt.
  • An den nächsten Workshops (29. Januar und 19. März 2022) werden u.a. folgende Themen diskutiert und entschieden
    • Zweck und Ziel der regionalen Strukturen
    • Organisationsform
    • Mitspracherechte
    • Finanzierungsmöglichkeiten

Folgende Personen haben am ersten Workshop teilgenommen: Ermando Imondi, Sibylle Jeker, Volker Papenburg, Pascal Jeger, Patrick Amrein, Roman Bucher, Andreas Hug, Julia Stegmüller, Andrea Kohler, Elsbeth Richterich, Jonas Stampfler, Fredy Friedli, Xavi Brodbeck, Fabio Rota, Kristin Gubler-Borer, Urs Giger, Christoph Sütterlin, Mathias Gschwend, David Jermann. Die Funktionen finden Sie auf der Projektseite beschrieben.

Die Arbeitsgruppe hat ebenfalls teilgenommen, jedoch ohne Stimmrecht (Dieter Künzli, Mathias Christ, Ivan Künzli, Andreas Dürr, Thomas Boillat).

Sport- und Freizeitregion,  Wirtschaft

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald

Wer wandert mit uns durch die Nacht?

Neuer Präsident gewählt

Solothurner Wirtschaftsbarometer


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Gratulationfeier 2025 am 2. Juli 2025 19:00
  • Schweizer Wandernacht am 12. Juli 2025 17:30
  • Podium zum neuen Kita-Gesetz am 2. September 2025 19:00
  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS