• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Resultate 2. Workshop Sport- und Freizeitregion

Aktuelle Seite: Start / Wirtschaft / Sport- und Freizeitregion / Resultate 2. Workshop Sport- und Freizeitregion

31. Januar 2022 von Forum Schwarzbubenland

Unterlagen zum zweiten Workshop vom 29.01.2022 betreffend der Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein

  • Einleitende Präsentation
  • Präsentation der Organisationsformen (Faktenblätter, Resultate der Gruppenarbeit)
  • Präsentation der Finanzierungsmöglichkeit (Resultate der Gruppenarbeit)
  • Resultate „Ausblick dritter Workshop„

 

Resultate Organisationsform

Für die Projektgruppe ist das Resultat der Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein (Gemeinsames Ziel ist es, die Existenz bestehender Anlagen zu sichern, eine gezielte und regional abgestimmte Entwicklung der Sport- und Freizeitinfrastruktur zu ermöglichen und konkrete Mehrwerte für die in unserer Region lebenden Menschen zu schaffen. Die Freizeitmöglichkeiten tragen entscheidend zu einer attraktiven Region bei.) wichtiger als die Organisationsform. Als mögliche Organisationsformen wurden der Verein oder der Zweckverband bestimmt, wobei die Mehrheit sich für einen Zweckverband ausspricht. Hauptgrund ist die Verbindlichkeit.

Resultate Finanzierungsmöglichkeiten

Die Projektgruppe erachtet die ausgearbeitete Finanzierungsmöglichkeit als gute Grundlage. Der Verteilschlüssel wird als sehr fair bezeichnet, u.a. da die Standortgemeinden die bestehenden Kapitalkosten (Abschreibungen) vollumfänglich übernehmen wie auch die Hälfte der anfallenden Betriebskosten sowie die Anteile der Gemeinden, die evt. keinen Beitrag leisten werden. Ebenso wird mit der Gewichtung der Einwohnerzahl und der Distanz zum jeweiligen Standort der Möglichkeit und
Benützung der Anlagen Rechnung getragen
. Die anfallenden Investitionskosten müssen noch genauer definiert werden, Insbesondere im Hinblick auf Altlasten (aufgestaute Sanierungen).

Ausblick: Weiteres Vorgehen und 3. Workshop vom 23. April 2022

Den Gemeinden im Laufental und Thierstein werden die erarbeiteten Resultate präsentiert mit der Bitte um einen Stellungnahme. Am 23. April werden die Rückmeldungen der Gemeinden aufgearbeitet und bei Bedarf Änderungen am Projekt vorgenommen. Ebenso wird die Kommunikationsstrategie / Lobbying erarbeitet (Fokus: Hervorhebung der Vorteile), entsprechende Vorlagen erstellt und die Szenarien bei einem Nicht-Beitritt erarbeitet.

Folgende Personen haben am zweiten Workshop teilgenommen: Ermando Imondi, Sibylle Jeker, Volker Papenburg, Pascal Jeger, Alex Hein, Michel Kneuss, Patrick Amrein, Peter Christ, Roman Bucher, Samuel Von Euw, Julia Stegmüller, Andrea Kohler, Yves Gygi, Jonas Stampfler, Roland Niederberger, Urs Giger, Christoph Sütterlin, Mathias Gschwend, David Jermann, Tobias Holliger, Sabine Asprion, Cédric Jeanbourquin. Die Funktionen der Teilnehmenden finden Sie auf der Projektseite beschrieben.

Die Arbeitsgruppe hat ebenfalls teilgenommen, jedoch ohne Stimmrecht (Dieter Künzli, Mathias Christ, Ivan Künzli, Andreas Dürr, Thomas Boillat).

Alle Informationen zur Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein

Sport- und Freizeitregion,  Wirtschaft

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Abwechslungsreicher Erlebnispfad Hirzewald

Wer wandert mit uns durch die Nacht?

Neuer Präsident gewählt

Solothurner Wirtschaftsbarometer


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Gratulationfeier 2025 am 2. Juli 2025 19:00
  • Schweizer Wandernacht am 12. Juli 2025 17:30
  • Podium zum neuen Kita-Gesetz am 2. September 2025 19:00
  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS