• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

5. Solothurnische Waldwanderung

Aktuelle Seite: Start / Tourismus / Bewegen / Wandern / 5. Solothurnische Waldwanderung
5. Solothurnische Waldwanderung
5. Solothurnische Waldwanderung

Wanderung

Zentrum und Ausgangspunkt ist das Kloster Mariastein. Der Weg führt in drei Gebiete der Region Leimental: an den Blauen – Nordhang bis zum Grat, über die niederen Jurahügel, welche die Hochebene von Metzerlen – Hofstetten nach Norden abschliessen, und in die eichenreichen Wälder an der französischen Grenze im Rodersdorfer Zipfel. Viel Wissenswertes zu Wald, Natur und Kultur liefern die 55 Thementafeln.
Die rund 44 km lange Waldwanderung ist kaum an einem Tag zu schaffen.
Empfehlung: die Waldbilder, Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten auf Teilrouten (vgl. Karte) geniessen.


Gut zu wissen

Gesamtlänge der Route 44 km
Teilroute Mariastein – Flüh: 10.5 km
Teilroute Mariastein – Metzerlen: 16 km
Teilroute Hofstetten: 13 km
Teilroute Roderdsorf – Burg i.L.: 17 km


Besonderes

Die grösste Buche der Nordwestschweiz steht direkt an der Landesgrenze in Rodersdorf
Kloster, Mariastein
Naturarena bei Ruine Fürstenstein
Chälengrabenschlucht
Felsplatte: Gedenkstein an die Grenzwache im 2. Weltkrieg ob Burg i.L.
Burg Rotberg, Mariastein


5. Solothurnische Waldwanderung

Route
Vier Routen rund um Mariastein
Hofstetten / Mariastein – Flüh / Mariastein – Metzerlen / Rodersdorf – Burg
Landeskarte: 1:25’000 Arlesheim, Nr. 1067 und Rodersdorf, Nr. 1066
Mariastein: 526 m ü. M.
Gratweg von Mätzerlechrüz Richtung Westen: 875 m ü. M.

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof SBB Laufen, Postauto Linie 113 Mariastein oder Flüh Bahnhof Linie 69 Metzerlen
Basel Theater, BLT Bus Nr. 26 Rodersdorf
Basel – Flüh Tramlinie Nr. 10

Seitenspalte

News

Ausgezeichnete Architektur im Goetheanum-Gartenpark

Forum Schwarzbubenland ernennt Christian Imark zum neuen Standortförderer

Diskussion um Raum am KMU-Podium

Spannende Konferenz der Gemeinderäte

Solothurner Wirtschaftsbarometer Oktober 2025


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Keine Termine

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS