• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Karrenweg

Aktuelle Seite: Start / Tourismus / Bewegen / Wandern / Karrenweg
Karrenweg
Karrenweg
Karrenweg Karrenweg

Wanderung

Ab Bahnhof Flüh der Tramlinie 10 startet unsere Wanderung. Wir folgen dem Wegweiser in Richtung Mariastein. Die Quartierstrasse Steinrain ist zugleich der Wanderweg der uns bergwärts mit schönem Ausblick übers Dorf führt. Ungefähr auf halbem Weg des Steinrains begegnen wir rechts in einer Strassennische dem Magdalena Brunnen, weiter bergwärts erreichen wir das St. Annafeld, danach die St. Annakapelle. Die Route läuft der Waldgrenze und Krete entlang bis zum Hof Heulen. Direkt auf der Kuppe Heulen haben wir eine prächtige Aussicht nach Frankreich und auf die gut erhaltene, dominante Ruine Landskron. Wir wenden den Blick in Richtung Blauen und folgen der markierten Route kurz abwärts dann über Feld zum Wallfahrtsort Mariastein. Ein Besuch im Benediktiner Kloster oder in der Gnadenkapelle ist unerlässlich. Nach einem kleinen Aufenthalt führt unsere Wanderung entlang der Klostermauer und dem grossen Parkplatz vorbei bis zum Wald. „Gäbe es hier eine Hängebrücke über das Tal bliebe uns der steile Abstieg sowie der Aufstieg auf die gegenüberliegende Talseite erspart“. Das etwas steile Mergelwegli führt uns durch ein Waldstück hinab zur Talsohle. Vorsichtig überqueren wir die Hauptstasse. Dann geht’s wieder bergwärts auf das gleiche Höhenniveau wie zuvor. Die Route führt, anfangs am Waldrand entlang dann auf weit offene Felder umsäumt mit Hochstamm Kulturen und einer herrlichen Aussicht Richtung Hofstetten. Wir nehmen uns Zeit für einen Besuch zur Johanneskapelle oder in die Pfarrkirche St. Nikolaus, einen Einblick in die Kulturwerkstatt zu ergattern oder sich kulinarisch verwöhnen lassen? Im Unterdorf folgen wir dem Wanderwegweiser Richtung Hofstetterchöpfli und biegen in die Quartierstrasse Chöpfliweg ein. Bei der nächsten Gabelung verlassen wir den offiziellen Wanderweg und biegen in den Schlössliweg nach links ein. Nun sind wir dem eigentlichen Ziel näher. Kurz darauf und bereits wieder im Wald ist die Informationstafel des Karrenweges Hofstetten-Flüh ersichtlich. Die ehemalige und einzige Verbindungsstrasse Hofstetten-Flüh aus dem 18. Jahrhundert. Weiterführende Angaben erfahren wir von der Informationstafel. Der aus dem Fels gehauene, etwas glitschige Weg führt anfangs über Treppen talwärts dann nach rechts kurz aufwärts (der Weg ist in diesem Bereich etwas zerlaufen), dann breit der Höhenlinie verlaufend am Fusse des Flühbergs entlang in Richtung Flüh Zentrum. Mit bewegenden Eindrücken beenden wir die Tour via Waldhütte, den Quartierstassen Rüttenweg, dem Höhenweg, der alten Hofstetterstrasse, der Talstrasse zum Bahnhof Flüh.


Sehenswürigkeiten

Am Wanderweg
Magdalena Brunnen am Steinrain in Flüh
St. Anna-Kapelle in Mariastein, Pfarrkirche
St. Nikolaus in Hofstetten
Kulturwerkstatt in Hofstetten
Karr oder Karrenweg in Hofstetten

In der Nähe
Ökumenische Heilig-Geist-Kirche in Flüh
Benediktinerkloster und Wallfahrtsort in Mariastein
Johanneskapelle in Hofstetten

Im Blickfeld
Ruine Landskron
Jugendherberge Rotberg
Blauen
Hochstamm-Obstbaumkulturen


Karrenweg

Route
Flüh Bahnhof – St. Annafeld – Heulen – Mariastein – Hofstetten – Karrenweg – Flüh Bahnhof

Distanz: 7.23 km
Gesamtaufstieg: 271 m
Maximale Höhe: 538 m
Minimale Höhe: 379 m
Wanderzeit: 2h 10 min

Wanderschuhe erforderlich!

Seitenspalte

News

Solothurner Unternehmerpreis und Newcomer-Preis 2026 – jetzt bewerben!

RR Sibylle Jeker besuchte mit der AG Wirtschaft die Duresco in Witterswil

Die Standortförderung Schwarzbubenland wird neu aufgegleist

Gewusst wo?

Eine Burg für die Jugend in Metzerlen-Mariastein


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS