• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Zeitreise ins erste Goetheanum

Aktuelle Seite: Start / Gemeinden / Zeitreise ins erste Goetheanum

2. Januar 2022 von Forum Schwarzbubenland

Goetheanum Modell

Modell Erstes Goetheanum Westen Ausschnitt_Sebastian Juengel
Modell Erstes Goetheanum Kleine Kuppel_Sebastian Juengel
Modell Erstes Goetheanum Grosse Kuppel Fresko_Sebastian Juengel
Modell Erstes Goetheanum Grosse Kuppel Orgel_Sebastian Juengel
Modell Erstes Goetheanum Westen Ausschnitt_Sebastian Juengel Modell Erstes Goetheanum Kleine Kuppel_Sebastian Juengel Modell Erstes Goetheanum Grosse Kuppel Fresko_Sebastian Juengel Modell Erstes Goetheanum Grosse Kuppel Orgel_Sebastian Juengel

Heute kennt man das Goetheanum in Dornach, Solothurn, als monumentales Gebäude aus Sichtbeton. Das erste Goetheanum war bis zum Brand in der Silvesternacht 1922/23 ein Doppelkuppelbau aus verschiedenen Hölzern mit einem Betonsockel. Neu kann es als Modell-Nachbau im Verhältnis 1:20 im Südsaal der Schreinerei am Goetheanum besichtigt werden.

Standen bislang ausschliesslich Fotos und wenige überlieferte Originalstücke zur Verfügung, erlaubt das Modell ein eindrückliches dreidimensionales Erlebnis vom ersten Goetheanum. Rudolf Feuerstack hatte es mit Helferinnen und Helfern von 1994 an während 27 Jahren nicht nur detailreich, sondern auch materialgetreu nachgebaut – im Massstab 1:20.
Eine Besonderheit dabei ist, dass man über einen unteren Einstieg ein Raumerlebnis von der Doppelkuppelhalle haben kann. Dazu gehören die Säulen mit ihren unterschiedlichen, aufeinander Bezug nehmenden Formen und die Fresken in beiden Kuppeln. Auch sind das grosse Rednerpult im Osten und die Orgel im Westen zu sehen.

Wer mehr über die Entstehungsgeschichte des ersten Goetheanum, seine Materialien und ihre Bearbeitung sowie über das gestaltbildende Prinzip der Metamorphose erfahren möchte, findet im Ausstellungsraum weitere Informationen und kann an einem Stück Holz eine der Bearbeitungstechniken ertasten.

Text und Fotos: Sebastian Jüngel

Mehr zu den Öffnungszeiten / Besichtigungen hier.

Gemeinden,  Kultur,  Verein

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Tour d’horizon durchs Schwarzbubenland sagt:
    16. Januar 2025 um 14:38 Uhr

    […] E-Bike hinauf zum Goetheanum mit seinem Gartenpark und Ausstellungsräumen, beispielsweise mit dem Modell des Ersten Goetheanum. Von hier könnte ich einen Abstecher zum Schloss Dorneck und eine Wanderung […]

Seitenspalte

News

Gewusst wo?

Ausflugstipp: Steinbruch Aktiengrube

Engagement für unsere Wanderwege

Tourismuspreis Kanton Solothurn

AG Wirtschaft zu Besuch bei «albin borer ag»


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS