Wer ist hier aktiv? Und warum hier? Haben Sie es gewusst? Eugène Renggli (1923 bis 2016) stellt hier Sankt Martin dar, wie er seinen Mantel teilt. Damit bringt er ein Zentralmotiv zur Anschauung, das mit dem Namensgeber der Kapelle Sankt Martin in Bättwil, Kirchgasse 2 (Ecke Hauptstrasse), … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
S‘ Chnöchli uf Wanderschaft
Mit Humor und kleinen Aktivitäten die Natur kennenlernen und dabei erst noch sportlich (wandernd) unterwegs sein, das bietet der Themenweg ‹S'Chnöchli uf Wanderschaft› auf 12.5 Kilometer in Beinwil. Er ist seit 2. April 2023 bis November 2024 ein Angebot des Damenturnvereins Beinwil für Kinder und … [Weiterlesen...] ÜberS‘ Chnöchli uf Wanderschaft
Online-Adventskalender 2023
Das Forum Schwarzbubenland macht auch in diesem Jahr wieder jedes Jahr ein Türchen auf - mit tollen Preisen zu gewinnen. Ab dem 1. Dezember ist der online Adventskalender wieder aktiv. Das Forum Schwarzbubenland hatte die Idee im letzten Jahr erstmals umgesetzt. Gut 18'000 Mal wurde damals ein … [Weiterlesen...] ÜberOnline-Adventskalender 2023
Gewusst wo?
Wo messen diese beiden Hirschbullen ihre Kräfte? Haben Sie es gewusst? Vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung von Rodersdorf befindet sich eine baumumstandene Wiese mit markanter Platane. Hier messen zwei Hirschbullen ihre Kräfte. Entwickelt haben sie die beiden Künstler Gregori Bezzola und Niklaus … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Kunst an der Ruine Hilzenstein
Zusätzlich zum prominenteren Schloss Dorneck steht in Dornach die Ruine Hilzenstein. Zu sehen ist hier ein markanter Felsensolitär mit einem Sgrafitto von Theodor Ganz. Mit öffentlichem Verkehr ist die Ruine Hilzenstein nicht direkt zu erreichen. Man kann allenfalls bis Busstation Dornach, … [Weiterlesen...] ÜberKunst an der Ruine Hilzenstein
NRP-Projekt «Stakeholder Analyse und Tourismusstrategie für das Schwarzbubenland»
Das Forum Schwarzbubenland hat sich im Jahr 2021 dazu entschieden, eine neue Tourismusstrategie zu erarbeiten, mit welcher die Region touristisch gezielt weiterentwickelt und die Wertschöpfung gesteigert werden kann. Im Verlaufe des letzten Jahres wurden dazu verschiedene Gespräche mit diversen … [Weiterlesen...] ÜberNRP-Projekt «Stakeholder Analyse und Tourismusstrategie für das Schwarzbubenland»
Auf Schnitzeljagd im Kaltbrunnental
Ein Ausflug ins Kaltbrunnental könnte sich jetzt besonders lohnen. Nicht nur der schönen Landschaft und der familienfreundlichen Wanderwege wegen. Mit der Instagram-Schnitzeljagd, die das Forum Schwarzbubenland auf Instagram lanciert hat, können auch tolle Preise gewonnen werden. Von Gutscheinen für … [Weiterlesen...] ÜberAuf Schnitzeljagd im Kaltbrunnental
Gewusst wo?
Für welchen Zweck wurde dieses Gebäude errichtet und wo steht es? Haben Sie es gewusst? Das rätselhafte Haus steht in Dornach und ist mutmasslich ein Badehaus. Vom Bahnhof Dornach-Arlesheim sind es auf der Seite von neuestheater.ch und an der Migros entlang wohl keine 100 Meter zum … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Erfrischende Chälengrabenschlucht
Die Chälengrabenschlucht weist mindestens drei Besonderheiten auf: einen kleinen Wasserfall, einen Bachlauf und die von der Blauenhöhe seit etwa zwei Millionen Jahren ausgespülten Malmkalkablagerungen. Vor allem bietet der schattige Weg Kühlung an warmen Tagen. Von der Busstation Hofstetten, … [Weiterlesen...] ÜberErfrischende Chälengrabenschlucht
Lange Tafel im Stedtli Laufen
Am Samstag, 16. September 2023, findet die diesjährige Lange Tafel im Stedtli Laufen statt. Die Gäste können ab 15.00 bis 24.00 Uhr an der Langen Tafel lokale und regionale Köstlichkeiten von rund 30 regionalen Produzenten und Gastronomen und das einmalige Ambiente im Laufner Stedtli geniessen. … [Weiterlesen...] ÜberLange Tafel im Stedtli Laufen
Gewusst wo?
Für was steht dieses Relief? Und wo ist es zu finden? Haben Sie es gewusst? Das zweite ist schnell geklärt: Das Relief befindet sich an der Kirche Sankt Laurentius in Rodersdorf. Es erinnert zunächst an den Neidkopf von Metzerlen. Und doch unterscheidet das Relief hier einiges von diesem: Es ist … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Geologische Wanderung Bärschwil
Beim Wandern staunen – und verstehen, worüber man staunt – das bietet der Geologische Wanderweg in Bärschwil mit wechselnden landschaftlichen Eindrücken und vielen Einsichten in die Geologie dieser Region mit einem Leitmotiv: charaktervolle Felsformationen. Zugleich lernt man Produkte der auf dem … [Weiterlesen...] ÜberGeologische Wanderung Bärschwil
Das war die AZ-Leserwanderung 2023
121 Wanderfreudige sind am Sonntag, 30. Juli 2023 auf der AZ-Leserwanderung unter der Leitung von Rosmarie Weber und Werner Hänggi von Solothurner Wanderwege von Meltingen zum Kloster Beinwil gewandert. Organisiert wurde die Wanderung ebenfalls von Solothurner Wanderwege, gemeinsam mit dem Forum … [Weiterlesen...] ÜberDas war die AZ-Leserwanderung 2023
Kloster Mariastein auf My Switzerland-Tour
«Auf dem Pilgerweg zum Kloster Mariastein.» Unter diesem Titel bewirbt Schweiz Tourismus auch die Region Schwarzbubenland in der Schweiz und im Ausland. «Entschleunigung, Kraftorte und Digital Detox – drei Worte, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben. Das Bedürfnis nach … [Weiterlesen...] ÜberKloster Mariastein auf My Switzerland-Tour
Gewusst wo?
Wo ist dieses ‹Ufo› gelandet? Haben Sie es gewusst? Das ‹Ufo› befindet sich im Schwarzbubenland und ist eine Sternwarte, die Regio-Sternwarte Metzerlen. Bis zu seiner Auflösung 2007 wurde sie vom Astronomischen Institut der Universität Basel betrieben, seit 2011 ist sie in den Händen der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?