Wo steht diese Kirche und über wieviele Glocken verfügt sie? Haben Sie es gewusst? Die Kirche steht in Seewen. In ihren beiden Kirchtürmen mit «Welschen Hauben» finden vier Glocken Platz. Sie sind gestimmt in f', a', c'' und f' und wurden gegossen 1849 (Glocke 3) und 1897 (Glocken 1, 2 und 4) … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Dialog im Zeichen des Fachkräftemangels
Der Dialog Wirtschaft und Politik zum Thema «Der Staat im Wettbewerb: Wie stark darf die öffentliche Hand die Privatwirtschaft konkurrenzieren?» hat rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ins Alts Schlachthuus in Laufen gelockt. Lesen Sie hier den Beitrag aus dem Wochenblatt Schwarzbubenland / … [Weiterlesen...] ÜberDialog im Zeichen des Fachkräftemangels
Gewusst wo?
Stolz reckt sich dieser Turm aus dem Wald gen Himmel. Wussten Sie, wer hier gewohnt hat? Es ist der Wohnturm von Burg Neu Thierstein zwischen Büsserach und Erschwil. Er ist mit öffentlichem Verkehr über die Busstation Büsserach, Ziegelhütte, erreichbar (Öffnungszeiten beachten). Die Burg wurde um … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Klangskulpturen
Klangskulpturen auf dem Klangweg Einen Ausflug in der Natur mit Kunsteindrücken verbinden? Der Klangweg in Grindel bietet das seit 2018 – dem 100. Jubiläum der Musikgesellschaft Grindel – mit originellen Formen und Klängen. Ein Ausflug, der auch bei feuchtem Wetter gut möglich ist. Der Bus … [Weiterlesen...] ÜberKlangskulpturen
Gewusst wo?
Kreuze gibt es viele im Schwarzbubenland. Wussten Sie, wo dieses hier steht? Das Kreuz befindet sich in St. Pantaleon zwischen zwei Tannen. Die Inschrift lautet: «Wer hier nach der Meinung der kath.[olischen] Kirche 3 Vater unser 3 Ave Maria u.[nd] den Glauben betet erhält 40 Tage Ablass». Es … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Grenzüberschreitender Radweg eröffnet
In winterlicher Umgebung konnte am 10. Dezember 2022 der neue Radweg zwischen Rodersdorf und Leymen (F) offiziell eröffnet werden. Der Radweg befindet sich neben den Tramgleisen und verbindet die Gemeinden Rodersdorf, Leymen, Flüh und Bättwil ohne Umweg auf 3,5 Km. Das Manövrieren auf der engen und … [Weiterlesen...] ÜberGrenzüberschreitender Radweg eröffnet
Innehalten bei den Stationen des Wertewegs
Wer im Schwarzbubenland unterwegs ist, sieht – mehr oder weniger auffällig – immer wieder Metalltafeln an Kirchen und Kapellen. Ihre Worte sind meist religiösen Inhalts unter dem gemeinsamen Titel ‹Werteweg›, 2016 vom Seelsorgerat Dorneck-Thierstein eingerichtet. Ob an der Mauer des Klosters … [Weiterlesen...] ÜberInnehalten bei den Stationen des Wertewegs
Gewusst wo?
Wohin führt dieses Wasser? Haben Sie es mit dem Tipp herausgefunden? Wo Feuer ist, ist oft auch Wasser. Dieses Wasser ist ein Teich von zweien im Naturschutzreservat bei den historischen Kalköfen Stritteren. Der Teich weist Richtung Bärschwil. Die Kalköfen Stritteren liegen idyllisch in einem … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Advent in den Gemeinden
Schon bald geht es los mit den Advent- und Weihnachtsmärkten. Das Forum Schwarzbubenland hat bei den Gemeinden nachgefragt, was bei ihnen läuft. Die Antworten machen auf jeden Fall gluschtig, auf Entdeckungsreise zu gehen: Bärschwil, Adventsverkauf im Gemeindehaus am 12./13. November … [Weiterlesen...] ÜberAdvent in den Gemeinden
Tourismuspreis Kanton Solothurn
Bewerben Sie sich jetzt für den Tourismuspreis Kanton Solothurn Herausragende Projekte und Persönlichkeiten aus dem Tourismus werden mit dem mit 5'000 Franken dotierten Tourismuspreis Kanton Solothurn gewürdigt. Berechtigt zur Teilnahme an der Preisvergabe sind im Kanton Solothurn ansässige … [Weiterlesen...] ÜberTourismuspreis Kanton Solothurn
Gewusst wo?
Feierlich hängt der Kronleuchter. Aber die Wände sehen doch gar nicht nach einem Schloss aus? Wussten Sie, wo der Leuchter hängt? In der Alten Brennerei mit Brauerei, Bierküche und Kultur in Nuglar! Hier auf dem Dorneckberg wird währschaft gegessen und das ganz im Zeichen des Biers. Da gibt es … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Von Erschwil nach Grindel: Wellen sanfter Hügelketten
Die abwechslungsreiche Wanderung zwischen heimeligem Wald und Wiesen führt immer wieder zu beeindruckenden Panoramasichten auf sanfte Hügelketten. Erschwil lohnt einen Besuch nicht nur als Ort, wenn man beispielsweise an die Mariengrotte denkt. Erschwil ist auch der Startpunkt für eine Wanderung … [Weiterlesen...] ÜberVon Erschwil nach Grindel: Wellen sanfter Hügelketten
Adventskalender Schwarzbubenland
Das Forum Schwarzbubenland lanciert für Weihnachten 2022 erstmals einen Online Adventskalender, welcher über unsere verschiedenen Informationskanäle wie unserer Homepage, dem Newsletter und auf Social Media via Facebook verbreitet werden soll. Unterstützen Sie uns dabei und stellen einen … [Weiterlesen...] ÜberAdventskalender Schwarzbubenland
Anerkennungspreis ans Kloster Mariastein
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat ihren Anerkennungspreis 2022 an das Kloster Mariastein verliehen, vertreten durch Abt Peter von Sury, als Repräsentant des Gesamtprojekts zur Erneuerung und Weiterentwicklung von Kloster, Wallfahrts-, Beherbergungs- und Kulturort … [Weiterlesen...] ÜberAnerkennungspreis ans Kloster Mariastein
Gewusst wo?
Zum Schwarzbubenland gehören 23 Gemeinden. Welche ist hier zu sehen? Die Gemeinde Erschwil liegt an der Lüssel. Funde aus der Alt- und Mittelsteinzeit belegen eine frühe Besiedlung. Die erste offizielle Beurkundung ist aus dem Jahr 1147 überliefert – noch unter dem Namen «Hergiswilre», … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?