Die Gemeinden des Schwarzbubenlands sind Mitglied im Trinationalen Eurodistrikt Basel TEB. Das Forum nimmt stellvertretend Einsitz im Vorstand des TEB, zu dem Vertreter aus den Regierungen Basel-Stadt und Baselland, dem Aargau, dem Fricktal sowie den angrenzenden Gemeinden und Städten in Deutschland … [Weiterlesen...] ÜberDelegiertentag im Dreiländereck
Kulinarischer Rundgang in Hochwald
AG-Tourismus-Mitglied Sylvia Leisi machte sich auf dem Dorneckberg auf den kulinarischen Rundgang. Ihr Fazit lautet: «Hoi, schön di z’gseh!» Die Spätsommersonne gab am Sonntag, 18. September nochmal alles. Und so mussten Kochtöpfe, Pizzaöfen und unzählige Helfer und Helferinnen nicht lange auf … [Weiterlesen...] ÜberKulinarischer Rundgang in Hochwald
Treffen der Schwarzbuben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Endlich, nach zwei Jahren Coronapause konnte wieder eine Konferenz der Gemeinderäte Schwarzbubenland durchgeführt werden. Organisiert hat das Treffen, zu dem alle Gemeinderätinnen und Räte, Präsidien sowie Schreiber und Verwalterinnen eingeladen waren, die AG Gemeinden des Forum Schwarzbubenland. … [Weiterlesen...] ÜberTreffen der Schwarzbuben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
500 Jahre Bezirk Thierstein
Vor 500 Jahren wurde Thierstein Solothurn zugesprochen. Das Jubiläum wurde am Wochenende vom 17./18. September 2022 mit einem Fest in Büsserach und rund um die Burgruine Neu-Thierstein gefeiert. Die Details zur Geschichte des Bezirks kennt der «Schloss-Schryber», mit dem auch die … [Weiterlesen...] Über500 Jahre Bezirk Thierstein
Unterwegs mit dem Zweirad
Unseren Jura entdecken, sich in der Natur bewegen und am Wegesrand mit regionalen Köstlichkeiten verpflegen: Das bringen die zehn Routen vom E-Bike-Land Nordwestschweiz unter einen Hut. In einer Hauptrolle spielen mit: Schwarzbubenland und Laufental. Lesen Sie hier dazu den Beitrag im Regio … [Weiterlesen...] ÜberUnterwegs mit dem Zweirad
Stahlblauer Himmel, Sommerabend!
Zum zweiten Mal hat sich das Schwarzbubenland an der Schweizer Wandernacht beteiligt. Hier der Bericht von Rosmarie Weber und Werner Hänggi, den Wanderleitern der Solothurner Wanderwege: Start der 16.Schweizer Wandernacht war in Bärschwil. Nach gut einer Stunde erreichten wir das „Vögeli“ (Hof … [Weiterlesen...] ÜberStahlblauer Himmel, Sommerabend!
Im Dunkeln tappen
An der Wandernacht vom 16. Juli lassen sich Schwarzbubenland und Laufental in einem anderen Licht erleben. Lesen Sie den Bericht im Wochenblatt. Bericht im Wochenblatt Informationen und Anmeldung … [Weiterlesen...] ÜberIm Dunkeln tappen
Mit Applaus ins Berufsleben
36 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger des Schwarzbubenlandes und des Laufentals liessen sich am 6. Juli im «Alts Schlachtuus» in Laufen feiern. Zu dieser Gratulationsfeier haben die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland eingeladen. Als Krönung ihres Lehrabschlusses wurden die jungen … [Weiterlesen...] ÜberMit Applaus ins Berufsleben
Die Region hat ein grosses Potenzial
«Die Region hat ein grosses Potenzial» Das Schwarzbubenland ist ein weit verzetteltes Gebiet. Das Forum Schwarzbubenland vereint die Regionen. Wie der Verein dies erfüllt, zeigte er an der GV in der alten Brennerei in Nuglar auf. «Das Schwarzbubenland ist verzettelt und doch … [Weiterlesen...] ÜberDie Region hat ein grosses Potenzial
Das Schwarzbubenland im Trinationalen Eurodistrict Basel
Am 10. Juni haben die Delegierten des Trinationalen Eurodistricts Basel, kurz TEB, die neuen Statuten, den Jahresbericht sowie Rechnung und Budget gutgeheissen. Auch das Forum Schwarzbubenland, das im TEB die 23 Gemeinden der Bezirke Dorneck und Thierstein vertritt, hat in St. Louis den Vorlagen des … [Weiterlesen...] ÜberDas Schwarzbubenland im Trinationalen Eurodistrict Basel
Gewusst wo?
Wo wacht dieses aufmerksame Wesen? Haben Sie es gewusst? Bei Zullwil, am Fusse des Felsensporns, auf dem die Ruine des Schlosses Gilgenwerg thront, befindet sich ein Parkplatz. Und dieser wird von dieser Figur bewacht. Entstanden ist sie für das dritte Mittelalterfest 2015 an dieser Stelle – als … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Hartleibiger Kunststoff: Bakelit-Museum in Breitenbach
Aus einer Begeisterung wurde ein Lebensthema: Jörg Josef Zimmermann war schon immer Sammler – bis er auf Objekte aus Bakelit stiess. Heute sind es rund 10.000 Objekte. Sie geben einen Einblick in die Vielseitigkeit dieses Kunststoffes. Jörg Josef Zimmermann hat schon immer Gegenstände gesammelt. … [Weiterlesen...] ÜberHartleibiger Kunststoff: Bakelit-Museum in Breitenbach
IKKAIDO Kampfkunst-Festival
Am 12. – 14. August findet in Laufen das internationale IKKAIDO Festival mit diversen Kampfkünsten und sonstigen Angeboten aus den kampfkunstnahen Sportarten statt. Bitte anmelden bei https://www.ikkaido.ch/?layout=edit&id=181 Kinder mit Ferienpass sind herzlich zu dieser … [Weiterlesen...] ÜberIKKAIDO Kampfkunst-Festival
Immer dem Besen nach
Das Forum Schwarzbubenland feiert die Besenbeizen mit einem Artikel im Regio aktuell. Denn was in den Städten unter dem Namen «Pop up»-Gastronomie für Furore sorgt, gibt es auf dem Land schon seit Jahrhunderten: Besenbeizen mit einem klein-feinen regionalen Angebot bereichern die hiesige … [Weiterlesen...] ÜberImmer dem Besen nach
Goetheanum vertritt Kanton Solothurn im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›
Das Goetheanum in Dornach gehört zum Bundesinventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS). Es vertritt den Kanton Solothurn in der neu lancierten Liste der 50 schweizweit ausgewählten Objekte im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›. Die im Projekt ‹Verliebt in … [Weiterlesen...] ÜberGoetheanum vertritt Kanton Solothurn im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›