• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Schwarzbubenland

region | wirtschaft | tourismus | kultur

  • Tourismus
    • Bewegen
    • Geniessen
    • Übernachten
    • Innehalten
    • Kontakt
    • Shop
  • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
    • Theater
    • Konzerte
    • Burgen & Schlösser
    • Tagungs- und Eventlokale
  • Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Alle Gemeinden
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Standortförderung
    • Standortvorteile
    • Verfügbare Flächen
    • Firmengründungen & Start-ups
    • Wirtschaftsberichte
    • Standortförderung Kanton Solothurn
    • Schwarzbubentaler
    • Nützliche Links
  • Organisation
    • Verein
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppe Tourismus
    • Arbeitsgruppe Gemeinden
    • Arbeitsgruppe Wirtschaft
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Administration
    • Beirat
    • Mitglied werden
    • Projekt: Wortbildmarke
    • Bilder aus der Region
    • News
    • Kontakt

Von Erschwil nach Grindel: Wellen sanfter Hügelketten

Aktuelle Seite: Start / Verein / Von Erschwil nach Grindel: Wellen sanfter Hügelketten

2. November 2022 von Forum Schwarzbubenland

Wanderung Erschwil-Grindel

Erschwil Grindel Felsvorsprung _Sebastian Juengel
Erschwil Grindel Panorama 1
Erschwil Grindel Panorama 2 Wellen _Sebastian Juengel
Erschwil Grindel Panorama 3 _Sebastian Juengel
Erschwil Grindel Waeldchen _Sebastian Juengel
Erschwil Grindel Wiese Schongebiet Welschgaetterli _Sebastian Juengel
Erschwil Grindel Felsvorsprung _Sebastian Juengel Erschwil Grindel Panorama 1 Erschwil Grindel Panorama 2 Wellen _Sebastian Juengel Erschwil Grindel Panorama 3 _Sebastian Juengel Erschwil Grindel Waeldchen _Sebastian Juengel Erschwil Grindel Wiese Schongebiet Welschgaetterli _Sebastian Juengel

Die abwechslungsreiche Wanderung zwischen heimeligem Wald und Wiesen führt immer wieder zu beeindruckenden Panoramasichten auf sanfte Hügelketten.

Erschwil lohnt einen Besuch nicht nur als Ort, wenn man beispielsweise an die Mariengrotte denkt. Erschwil ist auch der Startpunkt für eine Wanderung an der Grenze zwischen den Kantonen Solothurn und Jura einerseits und mit Blicken nach Baselland andererseits.
Von der Busstation ‹Erschwil, Dorf› kann man gemäss Wanderschild (Standort ‹Erschwil, Dorf›) bis Grindel in 90 Minuten sein. Da ich an einer Weggabelung die falsche Variante wählte und mich auch sonst mal auf einen Abstecher ablenken liess, werde ich eine Stunde länger unterwegs sein.
Ich folge dem Wanderschild über die Lüssel hinein in die Gasse der Schmelzistrasse (nicht bei ‹Prima›), leicht rechts; dann links am Brunnen vorbei auf die Ilbachstrasse. Hier folge ich dem Wanderzeichen.
Hier beginnen bereits eindrückliche Sichten, zum Beispiel auf den markanten Felsvorsprung, etwas später auf den Fels mit Kreuz – ein Motiv in der Kulturlandschaft, das immer wieder zu sehen sein wird – und, beim Rückblick, ein schöner (Über-)Blick auf das Dorf Erschwil.
Dann fordert die Wanderung eine Entscheidung: Da ich linkerhand auf einer Weide landete und durch einen Stacheldraht hindurch auf den richtigen Wanderweg kam, wäre wohl beim Standkreuz rechts die bessere Wahl gewesen.
Der breite Weg führt durch den Wald, vorbei am Schild ‹Schlifwägli› geht es weiter bis zum Schild ‹Guido Wägli› mit einer Verzweigung an einem Kehr- beziehungsweise Lagerplatz. Rechts eingeschlagen, zeigen sich zwischen den Bäumen immer wieder Ausblicke in die Ferne. Als ich eine Wiese überquere – ich befinde mich im Schongebiet ‹Welschgätterli / Gringel› der Gemeinde Erschwil –, gibt es ein Wiedersehen mit dem Felsen mit dem Kreuz oben links.
Die Richtung ‹Büsserach› und ‹Breitenbach› gilt es beim Parkplatz weiterzuverfolgen, der Zusatzwegweiser zur Clubhütte Stierenberg hilft die nächste halbe Stunde. Bis dahin gibt es erneut freie Aussichten auf die harmonisch geschwungenen Hügelketten mit zuweilen ausdrucksstarken Individualisten.
Bis zur Clubhütte komme ich an einer Antenne vorbei, hätte bereits früher die Möglichkeit gehabt, nach Grindel abzubiegen, doch ich bleibe auf dem Weg und komme so zur Clubhütte. Ich verweile nicht, sondern ziehe weiter: mal durch ein Wäldchen, wo ich nun statt Luft und Sonne und Weitsicht das Gefühl heimeliger Geborgenheit erlebe. Nun gilt es, die Richtung ‹Fringeli›, ‹Vadry› und ‹Delémont› zu wählen, bis der Höhenweg über eine weitläufige grüne Wiese führt und wiederum Sicht auf Hügelindividualitäten und auf den Hof Oberfringeli bietet.
Wie auf einem kleinen Pass geht es rechterhand weiter mit kleiner natürlicher Aussichtsplattform und der Möglichkeit, Richtung ‹Hohe Winde› oder ‹Bärschwil› oder ‹Grindel› / ‹Laufen› zu wandern.
Ich wähle hier den Abstieg nach ‹Grindel› und überquere bald einen breiteren Weg, ohne mich von der Richtung abbringen zu lassen. Auch hier öffnet sich die Sicht wiederum den Hügelketten, diesmal als Panorama und so, als ob mit der Windung der Strasse die Wellen in Bewegung kommen.
Mit der asphaltierten Strasse kündigt sich die Nähe von Grindel an. Scharf rechts ist der Zugang zu einem Garten, ein bisschen später rechts geht es weiter nach Grindel.
Dort befindet sich an der Bärschwilstrasse links die Busstation ‹Oberdorf› oder, etwa später unterhalb der Kirche, an der Hauptstrasse die Busstation ‹Mitte›.

Weitere Ausflüge:
Klangweg Grindel
Industriedenkmal Kalköfen

Text und Fotos: Sebastian Jüngel

Verein,  Wandern,  Wandertipps

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Gewusst wo? sagt:
    13. Dezember 2022 um 9:43 Uhr

    […] Weitere Ausflüge: Klangweg Grindel Industriedenkmal Kalköfen Stritteren Wanderung zwischen Erschwil und Grindel […]

  2. Klangskulpturen sagt:
    1. Februar 2023 um 14:53 Uhr

    […] Weitere Ausflüge Industriedenkmal Kalköfen Stritteren Wanderung Erschwil – Grindel […]

Seitenspalte

News

AG Wirtschaft zu Besuch bei «albin borer ag»

Doppelspurausbau: Totalsperre ist beendet

Niedrigschwelliger Zugang zur Kunst im AZB Kulturforum

Gewusst wo?

Pro und Contra zum Kita-Gesetz auf dem Podium


Forum Schwarzbubenland folgen

Facebook

Termine Forum Schwarzbubenland

  • Konferenz der Gemeinderäte am 23. Oktober 2025 19:00
  • KMU-Podium am 6. November 2025 19:00

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Schwarzbubenland und Laufental.


Neue Beiträge abonnieren

Hier können Sie sich anmelden, um bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Mitteilung zu erhalten.

Loading

Footer

Schwarzbubenland

Tourismus
Kultur
Gemeinden
Wirtschaft
Verein

Datenschutzerklärung

Organisatorische Leitung

Organisatorische Leitung: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87
Kontaktformular

Standortförderung

Karoline Sutter Telefon +41 76 220 75 25
wirtschaft@schwarzbubenland.info

Tourismus

Geschäftsführer AG Tourismus: Marcel Schenker
Geschäftsstelle Tourismus: Stéphanie Erni
Telefon +41 77 510 72 87

Kontakt

Forum Schwarzbubenland
CH-4143 Dornach

Allgemeine Anfragen: info@schwarzbubenland.info

Touristische Anfragen:
tourismus@schwarzbubenland.info

 

 

Urheberrecht © 2025 · Forum Schwarzbubenland · Powered by WPMS